Bauen, sanieren, vorankommen: Wie führen wir das historische Finanzpaket jetzt zum Erfolg?

Letzte Woche bekamen wir als SPD-Mitglieder die Frage gestellt, wo überall uns die marode Infrastruktur in unserem Alltag begegnet. Heute erfahren wir, dass bei den mehr als 2.250 Rückmeldungen an erster Stelle unsanierte Schulen standen, gefolgt von Schlaglöchern in den Straßen und nicht barrierefreien Bahnhöfen.

Sicher habt auch ihr euch schon die bange Frage gestellt, was mit all den Milliarden nun geschehen soll. Wo genau soll in die Zukunft investiert werden, damit dieses Sondervermögen den Menschen zu Gute kommt ? Brauchen sie nicht in erster Linie gute Orte für ihre Bildung? Oder ist es wichtiger, sich möglichst stressfrei und sicher bewegen können - egal ob zu Fuß, mit dem Rad, der Bahn oder mit dem Auto? Oder steht vielleicht das Thema „Wohnen“ an erster Stelle. Was braucht es, um unsere Schwimmbäder vor Ort zu erhalten? Brauchen wir nicht alle zusammen Menschen, die auskömmlich leben können? Wie sonst soll der Dienstleistungsbereich erhalten und ausgebaut werden? Und wie soll deren Zukunft aussehen, wenn wir nicht in den Klima- und Umweltschutz investieren?

Super, dass die SPD nun allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance gibt, ihre Meinung dazu kundzutun. Wir stellen euch den Link dazu sehr gerne zur Verfügung: https://umfragen.spd.de/index.php/984424?lang=de-informal&utm_campaign=sond25&utm_source=nl&utm_medium=email&mobile=1

Nutzt ihn und seid sicher, dass diese umfassende Bürgerbeteiligung richtig und notwendig ist! 

 

Annette Grimm, Sylvia Bruckelt

für den SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion in Steinheim

2. Kreis-KiTa-Gipfel

Am Samstag 15.03.2025 fand der 2. Kreis KiTa Gipfel statt. Organisiert von der SPD im Landkreis Ludwigsburg trafen sich zum produktiven Austausch Elternvertreter:innen, Kita Leitungen, Kita Fachkräfte, Stadträt:innen, weitere Mandatsträger, SPD Mitglieder und Vertreter von Gewerkschaften.

 

Moderiert von Daniel Haas, dem stellvertretenden SPD Kreisvorsitzenden, wurden die Anwesenden zunächst von Macit Karaahmetoglu, unserem alten und neuen Bundestagsabgeordneten, begrüßt. Er machte deutlich, dass gute Bildung in der KiTa beginnt und dass alle - auch Unternehmen - von einem gelungenen KiTa Angebot profitieren. 

 

Danach folgte ein Impulsvortrag von Daniel Born, stellvertretender Landtagspräsident und Sprecher für frühkindliche Bildung der SPD Fraktion im Landtag. Mit klaren Worten machte er deutlich, dass ihm die Situation sowohl von Eltern, als auch von Fachkräften am Herzen liege. Bei den Fachkräften merkte er an, dass die Belastung zu hoch seien und es daher einen Schwund an Fachkräften gebe.

Für mich als Steinheimer SPD Stadträtin hat seine Darstellung zu den KiTa Gebühren einen Nerv getroffen: Die KiTa ist eine Bildungseinrichtung, warum müssen wir Eltern dafür bezahlen, wo Bildung im Grundsatz gebührenfrei ist? Das Land hätte das Geld, um die Gebühren zu bezahlen. Politik bedeutet, sich Gedanken zu machen, worin Geld investiert wird. Später wirft er noch die Frage auf, wie gebührenfreie KiTas eingefordert werden könnten. Sprachrohr im Land sei hier der frisch gewählte Landeselternbeirat.  

 

Bei den nachfolgenden Workshops wurde intensiv diskutiert und konkrete Forderungen formuliert, immer mit der Haltung: Das Wohl der Kinder steht im Vordergrund!

 

Der Kreis KiTa Gipfel war eine gelungene Austausch- und Informationsmöglichkeit für Eltern, Fachkräfte, Mandatsträgerinnen und Mandatsträger.

 

Sylvia Bruckelt

SPD-Ortsverein Steinheim